KEP-COOP

KEP-Coop

Vor dem Hintergrund des stark wachsenden Paketaufkommens stehen KEP-Dienstleister vor der Herausforderung, Prozesse und Leistungen zu optimieren und effizienter zu gestalten. Dabei kommen immer mehr Subunternehmer zum Einsatz, um die erhöhten Paketmengen zu bewältigen. Durch heterogene (wenn überhaupt vorhandene) Softwaresysteme stellt dabei die Datenübergabe die beteiligten Akteure vor Herausforderungen.

Hier setzt die DAKO GmbH mit dem Forschungsprojekt KEP-Coop an. Ziel dabei ist es, den gesamten Logistikprozess angefangen von der Anlieferung im Zustellgebiet bis zur Dokumentation der erfolgreichen Zustellung komplett digital abzubilden, zu dynamisieren und zu unterstützen. Das Projekt wird durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

FORSCHUNGSINHALTE UND FORSCHUNGSPRAXIS

Eine besondere Herausforderung für das Vorhaben ist die integrierte Betrachtung einer kooperativen Zustellkette, die zusätzliche Anforderungen an Standardisierung und Flexibilität in der Lösungsfindung stellt. Um die Prozesskette zur Anbindung von Subunternehmern zu digitalisieren, entwickelt die DAKO in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern einen digitalen „Zwilling“ des Sendungsstücks. Über die digitale Abbildung der Sendung sollen alle Informationen jederzeit abrufbar sein, etwa Merkmale wie Gewicht, Größe, Zustellversprechen oder die Statuserfassung. So kann eine saubere Auftragsübergabe vom KEP-Logistiker an den Zustellpartner gewährleistet werden.

Aufbauend auf dem digitalen Paketabbild werden weitere Bausteine entwickelt, von der dynamischen Tourenplanung über die IT-basierte Verladeplanung und Echtzeit-Tourensteuerung bis hin zur IT-gestützten Zustellung und der Statusrückspielung vom Subunternehmer an den KEP-Dienstleister. Im Ergebnis soll ein digitales Unterstützungssystem mit Standards für die KEP-Logistik entstehen, das den reibungs- und lückenlosen Datenaustausch zwischen KEP-Dienstleistern und Subunternehmen ermöglicht.

Das Projekt läuft von September 2020 bis Februar 2023 und wird vom EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) gefördert.

PROJEKTPARTNER

Für die wichtigen Praxiserfahrungen in der KEP- und Medienlogistik arbeitet die DAKO GmbH im Projekt mit den langjährigen Partnern United Parcel Service Deutschland S.à.r.l. & Co OHG (UPS) und FUNKE Logistik GmbH zusammen. Die Prozessbausteine werden am Beispiel der Kooperation zwischen UPS und FUNKE sowie gemeinsam mit ihrem Feedback entwickelt, erprobt und optimiert.